"Wer lacht denkt nicht und
wer denkt lacht nicht" (Osho)
Lachyoga ist eine einzigartige Methode, bei der man Lachen kann ohne Grund, ganz ohne Comedy oder Witz.
Wir praktizieren Lachyoga als Gruppenübung und dabei wird durch Augenkontakt und kindliche Verspieltheit aus willentlichem Lachen leicht echtes Lachen.
Es nennt sich Lachyoga, weil die Lachübungen kombiniert werden mit Atemübungen aus dem Yoga. Es wurde von dem indischen Arzt Madan Kataria und seiner Frau Madhuri entwickelt und begann 1995 in einem Park in Mumbai mit 5 Personen.
Mittlerweile gibt es tausende von Lachclubs in über 70 Ländern.
Darum sollten Sie Lachyoga machen:
1. Lachyoga ändert die Stimmung in Minuten, weil dabei im Gehirn Endorphine (Glückshormone) ausgeschüttet weden.
2. Lachen kann die neg. Merkmale von Stress reduzieren und stärkt das Immunsystem. Sie werden nicht so schnell krank und wenn sie bereits krank sind, kann es bei der Heilung unterstützen.
3. Ihr Gehirn und Körper werden mit mehr Sauerstoff versorgt. Dadurch können Sie effektiver und leistungsstärker Arbeiten.
4. Lachyoga verbindet Menschen. Lachyoga hilft Ihnen dabei sich schnell mit gut gelaunten Menschen zu verbinden.
5. Man kann auch lachend durch Herausforderungen oder Krisen gehen. Durch Lachyoga erhalten Sie eine positive Lebenseinstellung und können mit einem Lächeln durchs Leben gehen.
(Quelle: Dr. Madan Kataria)
Yoga Nidra
Durch eine Lachyoga Schulungs CD mit Dr. Madan Kataria lernte ich Yoga Nidra kennen und war begeistert von dieser Methode.
Auch auf dem Lachyoga Kongress im März 2024 nahm ich an Yoga Nidra teil. Da mir diese Methode so gut gefällt, nahm ich im Oktober 2024 erfolgreich an einer Yoga Nidra Ausbildung teil.
Yoga Nidra wird auch der bewußte Schlaf des Yogis oder der Yogini genannt.
Hierbei handelt es sich sowohl um eine schöne Entspannungstechnik als auch Achtsamkeitsübung, die ein wunderbarer Abschluss für eine Lachyoga Stund bzw. Workshop ist.
Laut dem Raja Yoga Sutra von Patanjali, gehört Yoga Nidra genau wie Hatha Yoga zu einem der acht Glieder des Raja Yogas und zwar zu Pratyahara (Rückzug der Sinne).
Es ist Swami Satyananda Saraswati (1923-2009) dem Begründer der Bihar School of Yoga in Indien zu verdanken, daß uns Yoga Nidra in seiner heutigen Form zur Verfügung steht.